Die Helfersprecher/innen sind ansprechbar bei allen persönlichen Belangen der Helferinnen und Helfer. Wenn so viele unterschiedliche Menschen zusammenkommen wie im THW, können hier und da Konflikte entstehen oder aber persönliche Sorgen wirken sich auf die Dienstteilnahme aus. Hier kommen die THW-Helfersprecher/innen ins Spiel:
Die Aufgaben der Helfersprecher/innen sind:
- Jeder Helfer und jede Helferin kann sich in dienstlichen oder dienstbezogenen persönlichen Angelegenheiten an die Helfersprecher/innen wenden.
- Mitsprache bei (Ab-)Berufung von Führungskräften
- Mitsprache bei Entlassung eines Helfers oder einer Helferin ohne dessen Antrag
- Schlichtung von Meinungsverschiedenheiten
- Mitgestaltung bei Einrichtung und Ordnung der Unterkünfte
- Mitsprache bei Dienst- und Ausbildungsplangestaltung
Alle Angelegenheiten die mit den Helfersprechern besprochen werden, werden selbstverständlich streng vertraulich behandelt. Eventuelle Gespräche und Maßnahmen zur Problemlösung werden nur in Rücksprache mit und auf Wunsch des/der betroffenen Helfer/in durchgeführt.
Name: Ramona Müller
Funktion: Helfersprecherin
Im THW seit: 2015

Name: Birgit Diekhans
Funktion: Schirrmeisterin und Helfersprecherin
Im THW seit: 2015