Gütersloh, 14.04.2018, von Bilder: Jana Markötter
Achtung Kontaminationsgefahr
Nach einer theoretischen Einführung und Gerätekunde ging es an das Aufbauen einer Not-Dekontamination sowie das korrekte An- und Ablegen eines entsprechenden Schutzanzuges. Anschließend wurde der Ablauf einer solchen Not-Dekon nachempfunden inklusive dem Durchlaufen des sogenannten Schwarz- und Weißbereichs. Dabei ist besonders darauf zu achten, dass vom Schwarzbereich keine Kontamination auf den Weißbereich erfolgt.
Vielen Dank an Alexander Schultze von der Regionalstelle Bielefeld für die Unterstützung bei der Ausbildung
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.
Suche
Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: